Uncategorized
Neue Hecken im Tüfwis
Der ehemalige Fussballplatz Tüfwis wird derzeit im Rahmen der Biodiversitätsinitiative ökologisch aufgewertet, so dass er vielen Tier- und Pflanzenarten neuen Lebensraum bieten kann. Eine Wassermulde für Limikolen oder Amphibien, Wildblumenflächen,…
WeiterlesenWildstauden fürs Pfaffhüsli
Am Samstag, den 1. April haben Helferinnen und Helfer des Naturschutzvereins den Vorplatz des Ladencafés “Pfaffhüsli” mit einheimischen Wildstauden und Sträuchern begrünt. Das Pfaffhüsli organisierte für diese Aktion vier grosse…
WeiterlesenNeue Hecken für das Wiesel und Co
Oberhalb des Greifensees im Gebiet Schwandeln hinterlässt die Biodiversitätsinitiative Fällanden weitere Spuren. Drei grosse neue Hecken verbinden nun zwei Waldgebiete, die zuvor für kleinere Tiere unerreichbar fern voneinander entfernt waren:…
WeiterlesenBehausungen für Tiere im Letzacher
Im Letzacher in Fällanden sind am 18. Juni neue Behausungen und Verstecke für eine Vielzahl von Tieren entstanden. Rund 20 Kinder und 20 Eltern haben an diesem Familienanlass gemeinsam entlang…
WeiterlesenHecke Balm: Neuer Lebensraum für Tiere
Die Biodiversitätsinitiative der Gemeinde Fällanden hat ein weiteres Projekt abgeschlossen: Im Gebiet Balm sind am 12. März drei neue Heckenstücke entstanden. Sie haben durch ihre Grösse und Lage das Potential,…
WeiterlesenMit Pickel und Spaten gegen den Kirschloorbeer
Der Kirschooorbeer-Strauch wird in vielen Privatgärten als beliebter Sichtschutz eingesetzt – leider verbreitet sich die (ursprünglich aus Kleinasien stammende) Pflanze von dort invasiv in unseren Wäldern. Auch das Fällander Tobel…
WeiterlesenEin neuer Steinhaufen für Benglen
In Benglen ist ein ganz besonderer Steinhaufen entstanden: Auf privater Basis hat Alex Hunkeler aus Benglen während der umfassenden Strassenarbeiten an der Bodenacherstrasse weit über 2000 Bollensteine aus den Mulden…
WeiterlesenStein- und Edelkrebse in Fällanden gefunden
Die aktuell laufende Krebssuche des Naturschutzvereins Fällanden verzeichnet zwei erste Erfolge: Im Wisbach wurden rund 20 Steinkrebse gefunden, darunter befanden sich Elterntiere und junge Tiere. In der Glatt hat ein…
WeiterlesenDie Biodiversitätsinitiative wird sichtbar
Die ersten Auswirkungen der Fällander Biodiversitätsinitiative werden sichtbar. Beispielsweise am Verkehrsteiler in Benglen, wo nun anstatt Rasen ein artenreicher Ruderalstandort zu entdecken ist – das Projekt wurde gemeinsam mit dem…
WeiterlesenDie Mauersegler sind bald flugreif…
Gerne teilen wir hier ein neues Bild der jungen Mauersegler vom Schulhaus Bommern. Die beiden Jungtiere sind fast flugreif und werden bald das Nest verlassen. In ein paar Wochen werden…
Weiterlesen