Kick-Off der Heckengruppe!

16. November 2024 |

Hecken sind gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen in unserer Landschaft: Mehrere Hundert Tierarten profitieren davon: „Hier leben Igel und Erdkröten, die Schnecken und Regenwürmer jagen, während Blattläuse die Pflanzensäfte saugen…

Beitrag lesen

Spannender Baumspaziergang mit Bastelmöglichkeiten

15. November 2024 |

Bäume einmal anders kennen lernen: Das war das Ziel des „Baumspaziergangs“ am 9. November 2024. Für einmal ging es nur am Rande um den Namen eines Baumes: Im Mittelpunkt standen…

Beitrag lesen

Wir vermissen Alex

10. November 2024 |

Ausnahmsweise müssen wir an dieser Stelle eine sehr schmerzliche Mitteilung machen:Unser aktives Vereinsmitglied Alex Hunkeler ist unerwartet verstorben. Es ist ein immenser Verlust. Alex war während der Umsetzung der Biodiversitätsinitiative…

Beitrag lesen

Wildblumensamen unter der Lupe

31. August 2024 |

Im Spätsommer werden die Wildblumenwiesen braun und ziehen kaum noch Blicke auf sich. Genau das ist die Zeit, in der junge Forscherinnen und Forscher interessante Beobachtungen machen können: Unter der…

Beitrag lesen

Neue Tümpel für die Gelbbauchunke

16. März 2024 |

Im Grundhilti zwischen Fällanden und Benglen lebt eine kleine Population der Gelbbauchunke. Es ist das einzige Vorkommen in der Gemeinde. Die Gelbbauchunke ist in der Schweiz regional stark gefährdet und…

Beitrag lesen

Wintergäste im besten Licht

22. Januar 2024 |

Bei strahlendem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen konnten 16 naturinteressierte Fällanderinnen und Fällander zahlreiche Wasservögel auf dem Greifensee beobachten und fotografieren. Der Greifensee ist das grösste Schutzgebiet des Kantons Zürich und…

Beitrag lesen

Kirschlorbeer-Aktion

25. November 2023 |

Am 25. November hat ein Gruppe von 17 Helferinnen und Helfer im Fällander Tobel eine stattliche Menge Kirschloorbeer ausgerissen. Der Kirschlorbeer gehört zu den invasiven Neophyten, die auch im Fällander…

Beitrag lesen

Ein grosser Steinhaufen für den Feuersalamander

25. November 2023 |

In Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und Landwirt Ruedi Maurer errichteten freiwillige Helferinnen und Helfer am 7. Oktober am Brandholzweg (Nähe Christbaummarkt) einen grossen Steinhaufen für Feuersalamander. Mit einem Bagger und…

Beitrag lesen

Nischen für Tiere im Landwirtschaftgebiet

10. September 2023 |

Bei der vorletzten Aktion der dreijährigen Biodiversitätsinitiative haben Fällander Familien und Mitglieder des Naturschutzvereins gemeinsam Hand angelegt: Mit viel Engagement wurde am 9. September 2023 eine Scheune und deren Umgebung…

Beitrag lesen

Neue Hecken im Tüfwis

16. April 2023 |

Der ehemalige Fussballplatz Tüfwis wird derzeit im Rahmen der Biodiversitätsinitiative ökologisch aufgewertet, so dass er vielen Tier- und Pflanzenarten neuen Lebensraum bieten kann. Eine Wassermulde für Limikolen oder Amphibien, Wildblumenflächen,…

Beitrag lesen