Weitere Tümpel für die Gelbbauchunke
Die Gemeinde hat dem Naturschutzverein Fällanden ein Waldstück neben dem Grundhilti-Areal (kantonales Naturschutzgebiet) zur ökologischen Aufwertung überlassen.
Im Jahr 2024 haben wir dort kleine Tümpel für Gelbbauchunken angelegt. In einer zweiten Aktion am 8. März 2025 haben nun zahlreiche kleine und grosse Helferinnen und Helfer weitere Tümpel gegraben sowie Asthaufen aufgeschichtet. Während der gemeinsamen Aktion schaute zu unserer Freude ein Grasfrosch vorbei.
Wir hoffen natürlich, dass bald einige Gelbbauchunken folgen. Derzeit lebt eine Population etwas weiter oberhalb des Grundhilti-Gebiets in Benglen. Unken sind im Vergleich zu anderen Amphibien relativ wanderfreudig. Sie suchen sogenannte Pioniergewässer auf, wie z.B. Tümpel, die nach Regenfällen entstehen. Diese Gewässer bieten den Unken ideale Bedingungen für die Fortpflanzung, da sie in der Regel weniger Raubtiere enthalten, wie z.B. Fische oder grosse Käferlarven.











