Kick-Off der Heckengruppe!

Hecken sind gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen in unserer Landschaft: Mehrere Hundert Tierarten profitieren davon: “Hier leben Igel und Erdkröten, die Schnecken und Regenwürmer jagen, während Blattläuse die Pflanzensäfte saugen und von Marienkäfern gefressen werden. Die Blüten der Sträucher ziehen jede Menge Insekten an, die wiederum viele Vogelarten und Fledermäuse anlocken denen sie als Beute dienen. Sträucher mit Dornen bieten geschützte Nistplätze und Schutz vor Fressfeinden. Sträucher und Bäume werden von Greifvögeln wie dem Turmfalken als Sitzwarten genutzt, um von dort aus ihr Jagdgebiet überblicken zu können.” (Zitat FIBL)
Der Naturschutzverein Fällanden hat deshalb entschieden, eine Heckengruppe zu gründen, die der Gemeinde hilft, die vorhandenen Hecken fachgerecht zu pflegen. Denn Pflege ist entscheidend, damit eine Hecke artenreich und strukturiert bleibt und ihre ökologische Funktion erfüllen kann.

Erster Pflegeeinsatz war ein Erfolg

Stefan Zoller, Biologe und Vorstandsmitglied, hat die Leitung der Gruppe übernommen und bildet sie aus. Auch der (mittlerweile ehemalige) Naturschutzbeauftragte der Gemeinde, Dany Kreiner war beratend involviert. Der erste Pflegeeinsatz fand am 26. Oktober 2024 statt und war ein voller Erfolg: Die jahrzehntealte Hecke im Gebiet Tüfwis ist nach dem Pflegeschnitt wieder strukturreich und für alle Straucharten wieder lichtdurchlässig. Das Schnittgut wurde nicht abtransportiert, sondern als Asthaufen in der Hecke aufgeschichtet.

Interessierte sind willkommen!

Gerne nehmen wir weitere Interessierte in die Gruppe auf. Man muss nicht jedes Mal dabei sein und profitiert von dem erworbenen Wissen, das für artenreiche Hecken so wichtig ist.
Interessiert? Dann melde dich per Mail bei uns unter info@nvfaellanden.ch

Hinterlassen Sie einen Kommentar