Beobachtungen in Fällanden
Blässhuhn-Küken im goldigen Abendlicht (Juni 2023)
Andrea Fosco aus Fällanden schickt uns diese stimmungsvollen Bilder, die ein Blässhuhn-Küken am Greifensee zeigen.


Ein Rehkitz in Pfaffhausen (Juni 2023)
Martin Schumacher fotografierte dieses Rehkitz vor dem Waldrand in Pfaffhausen.

Die Blindschleiche vor dem Büro (Juni 2023)
Alexander Hunkeler bekam die Blindschleiche vor die Linse als sie sich kurz vor dem Gewitter vor seinem Bürofenster in Benglen zeigte.

Der Biber auf Besuch in Fällanden (Mai 2023)
Von Alla und Christian Berger aus Fällanden stammen diese bewegten Bilder, die uns den Biber an der Glatt von ganz nahe zeigen.
Künstlerin der Nacht: Die Nachtigall an der Glatt (Mai 2023)
Ebenfalls von Alla und Christian Berger aus Fällanden stammt dieses Video. Sie schreiben:
"Fällander Gratiskonzert, bis auf weiteres täglich. Die Künstlerin selbst zeigt sich dabei nur selten. Sie weiss um die Kraft ihres einzigartigen Lieds!"
Dennoch haben sie die Nachtigall vor die Linse bekommen. Herzlichen Dank für diesen musikalischen Beitrag!
Ein Igel im Garten (April 2023)
Sonja Fisch aus Fällanden schickt uns eine sehr schöne Grossaufnahme eines Igels in ihrem Garten.

Eisvogel an der Glatt (Februar 2023)
Christian Berger aus Fällanden schickt uns wunderschöne Bilder des Eisvogel beim Jagen an der Glatt.
Es ist ein Männchen, erkennbar am durchwegs schwarzen Schnabel (ohne rot an der Basis)


Wasservögel am Greifensee (Dezember 2022 / Januar 2023)
Andrea Fosco aus Fällanden schickt uns sehr schöne Bilder diverser Wasservögel, die sie am Greifensee beobachtet hat:







Biber an der Glatt (April 2022)
Andrea Fosco aus Fällanden schreibt uns über ein glückliches Zusammentreffen:
Vor ein paar Tagen habe ich in der Nähe des Glattwehrs einen Biber gesichtet. Er war mitten am Vormittag friedlich unterwegs auf Nahrungssuche, ruhte sich dazwischen aus, putzte sich und schwamm von Ufer zu Ufer.
Er war recht nah, ich befand mich die ganze Zeit auf dem Glattuferweg und hatte zum Glück meine Kamera dabei.


Störche: Stocklen, Fällanden (Oktober 2021)
Aus dem neuen Naturschutzgebiet Stocklen erreichen uns wunderschöne Bilder eines Storchenschwarms auf der Reise nach Afrika. Die Bilder stammen von Christian und Alla Berger aus Fällanden.




Mittlerer Weinschwärmer: Benglen (September 2021)
Die stattliche Raupe des Mittleren Weinschwärmers wurde von Alex Hunkeler auf dem Nachhauseweg entdeckt. Der Grössenvergleich mit dem Handy zeigt auf, wie gross die Raupe ist.
Auf der Website naturschutz.ch findet sich ein sehr schöner Artikel zum Mittleren Weinschärmer und weiteren Schwärmern - geschrieben von einer Autorin, die für Schwärmer schwärmt...


Hausrotschwanz: Fällanden, Obstgarten obere Halden (August 2021)
Andrea Fosco schickt uns aus dem Bio-Obstgarten obere Halden wunderschöne Fotos von jungen und adulten Hausrotschwänzen.
Man erkennt erwachsene Hausrotschwänze gut an ihrem rostroten Schwanz. Das Männchen ist zudem im Gesicht und auf der Brust schwarz und singt knirschend.
Die Fotos zeigen ein Jungtier und ein Männchen.



Unken: Benglen, Waldrand (Juli 2021)
Alex Hunkeler und eine Anwohnerin haben in Benglen eine spannende Entdeckung gemacht: Nach mehreren Jahren sind am Waldrand Richtung Fällanden erstmals wieder Gelbbauchunken zu hören. Unken sind kleine Amphibien, die kaum 5 cm gross, aber gut 15 Jahre alt werden können. Ihr gelb und schwarz gemusterter Bauch macht sie unverkennbar.
Der Naturschutzverein wird im Rahmen der Biodiversitätsinitiative anregen, den Lebensraum der Unken in Benglen aufzuwerten.

Ameisenlöwen: Benglen, Nähe Buchenweg (April 2021)
Alex Hunkeler hat in Benglen Ameisenlöwen entdeckt. Ameisenlöwen sind die Larven der Ameisenjungfer - ein Exemplar ist im rechten Bild gut zu sehen.
Die Larven dieser Insekten bauen Fallgruben, aus denen es für die Opfer - meist Ameisen - kein Entrinnen gibt.
Ameisenlöwen brauchen sandige, trockene und besonnte Stellen, wie hier im Foto gezeigt.
Vielleicht könntest du in deiner Nähe auch eine besonnte und trockene Stelle mit Sand anreichern?

